Zum Hauptinhalt springen

VW-Golf Sportsvan-Gebrauchtwagen

Ihr VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagen online kaufen – Zuverlässigkeit zum Spitzenpreis

Beim VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagen online kaufen, überzeugen die Modelle durch ihre Langlebigkeit und besitzen selbst nach mehreren Jahren Benutzung noch immer einen hohen Wert. Dafür bürgt der gute Markenname – und dafür bürgt unsere Meisterwerkstatt, die jedes angekaufte Fahrzeug bis ins kleinste Detail prüft. Unsere Kfz-Experten kennen das Modell seit vielen Generationen und wissen genau, worauf es ankommt, wenn Sie einen VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagen online kaufen. Deshalb unterziehen wir jedes einzelne Fahrzeug einem sorgfältigen Rundum-Check und bringen es bei Bedarf mit hochwertigen Ersatzteilen auf Vordermann. Wir verkaufen kein Auto, das wir nicht selbst kaufen würden. Diese Qualitätsversprechen beschert uns treue Kunden und sorgt dafür, dass auch Sie bei AS Auto & Service GmbH in vertrauensvollen Händen sind. Kommen Sie vorbei oder besuchen Sie uns online und wählen Sie Ihr Wunschauto aus einem attraktiven Angebot an VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagen mit unterschiedlicher Motorisierung, Ausstattung und Lackierung.

Wie wäre es mit einem attraktiven Tauschgeschäft? Sie geben uns Ihr bisheriges Fahrzeug in Zahlung und erhalten hierfür einen erstklassig gepflegten VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagen, natürlich mit entsprechender Zuzahlung in beide Richtungen? Zudem erleichtern wir Ihnen die Finanzierung mit niedrigen Monatsraten, die ihr Geldbeutel locker verkraften wird. Eine Bar-Anzahlung ist in den meisten Fällen nicht nötig, denn wir vertrauen unseren Kunden wie sie uns vertrauen. Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns online, damit wir Sie beraten und Ihnen beim Onlinekauf Ihres VW Golf Sportsvan Gebrauchtwagens optimale Konditionen einräumen können. Wir helfen Ihnen gerne, wenn es darum geht, sinnvoll Geld einzusparen und die monatliche finanzielle Belastung im Rahmen zu halten.

Wissenswertes zum VW Sportsvan

Der Volkswagen Sportsvan ist ein Kompaktvan und basiert auf dem VW Golf. Der Wagen wird seit 2014 hergestellt und löste den VW Golf Plus ab. Vorbestellungen konnten bereits Ende 2013 abgegeben werden. Die Markteinführung erfolgte im Mai 2014. Aufgebaut ist der Wagen auf dem modularen Querbaukasten, der mehr Platz im Innenraum ermöglicht. Anders als der Golf ist der VW Sportsvan in allen Bereichen um ein paar Zentimeter größer, höher oder breiter. Auch die im Vergleich zum Golf um rund sechs Zentimeter höher gelegene Sitzfläche erleichtert das Ein- und Aussteigen. Mit seinen Karosseriemaßen liegt der VW Sportsvan zwischen dem VW Golf und dem VW Touran und schließt damit eine wichtige Lücke. Seine Stärken beweist der VW Sportsvan im Laderaum. Mit dafür verantwortlich ist die flexible Rückbanklehne. Die lässt sich verschieben und in der Neigung verstellen. Bei aufrechter Rückbanklehne sind Volumen zwischen 500 und 590 Liter möglich. Wird die Rückbanklehne umgelegt und der Stauraum bis unter das Dach genutzt, stehen 1520 Liter Ladevolumen zur Verfügung.

Fahrdynamik und Handling

Trotz der größeren Abmessungen des VW Golf Sportsvan gegenüber dem VW Golf ist die größere Karosserie kaum zu spüren. Bei der Fahrdynamik steht der VW Sportsvan dem kleineren VW Golf um nichts nach. Ein neutrales Handling ermöglicht stressfreies und entspanntes Fahren. Positiv macht sich der längere Radstand bei der Federung bemerkbar.

Die Ausstattungslinien

Der VW Sportsvan ist in den drei Ausstattungslinien Trend-, Comfort- und Highline und seit Anfang 2016 außerdem in der Ausstattungslinie R-Line verfügbar. Die Trendline stellt die Basisausstattung. Hier ist bereits die flexible Rückbanklehne mit Durchlademöglichkeit mit an Bord. Außerdem verfügt die Basisausstattung über einen herausnehmbaren Gepäckraumboden, eine Klimaanlage und eine Multifunktionsbremse. Die Comfortline baut auf der Basisversion auf und kombiniert sportlichen und bequemen Komfort. Dazu sitzen Fahrer und Beifahrer auf Komfortsitzen. Außerdem sind ein Radio mit Compositin Touch und CD-Player und das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion mit an Bord. Optisch ist das Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen aufgewertet. Die Ausstattung kann optional mit dem Fahrerassistenz-Paket, das unter anderem ein Adaptivtempomat, Xenonlicht sowie einen Spurhalte- und Totwinkelassistenten enthält, aufgewertet werden. Die höchste Ausstattungslinie bildet wie bei allen VW-Modellen die Highline. Hier sind alles Extras der Comfortline vorhanden. Außerdem bietet die Highline zusätzlich BI-Xenon-Scheinwerfer, 17-Zoll Leichtmetallräder in Speichen-Design, beheizbare Vordersitze und eine Climatronic Klimaanlage.

Sondermodelle

Neben den drei Ausstattungslinien bietet Volkswagen den Sportsvan in weiteren Varianten an. Die Edition Sportsvan Lounge erschien Ende 2014. Im Januar 2015 folgte das Sondermodell Sportsvan ALLSTAR. Beide Sondermodelle basieren auf der Ausstattungslinie Comfortline. Zusätzlich wurden beide Sondermodelle mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aufgewertet. Der jüngste Topseller unter den Sondermodellen ist die Edition ALLSTAR, dessen Vorstellung 2016 erfolgte.

Neue Assistenzsysteme

Innovationen brachte der neue VW Sportsvan vor allem bei der Sicherheitstechnik. Als erstes Fahrzeug von Volkswagen wurde der Sportsvan mit dem Ausparkassistenten Blind Spot-Sensor ausgestattet. Dieser warnt beim Ein- oder Ausparken vor herannahenden Fahrzeugen.

Motoren und Antrieb

Den VW Sportsvan gibt es mit Diesel- und Benzinmotoren mit BlueMotion Technology in verschiedenen Leistungsklassen. Sämtliche Varianten haben Vorderradantrieb. Geschaltet wird je nach Ausführung über ein 5-Gang-Schaltgetriebe, ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ein 6-Gang-Doppelschaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelschaltgetriebe.