Zum Hauptinhalt springen

VW Sharan Jahreswagen in Magdeburg günstig kaufen

VW Sharan Jahreswagen online kaufen und in Magdeburg Geld sparen

Das Erfolgsrezept für ein günstiges Auto in Magdeburg, lässt sich in einen Satz packen: VW Sharan Jahreswagen online kaufen. Denjenigen, die noch nicht von dieser spannenden Möglichkeit des Gebrauchtwagenkaufs gehört haben, seit verraten, dass ein VW Sharan Jahreswagen ein Fahrzeug mit maximal einem Jahr „auf dem Buckel“ ist, das bereits perfekt eingefahren wurde. In den meisten Fällen sind Sie mit einem Modell der aktuellen Generation in Magdeburg und Umgebung unterwegs und brauchen entsprechend auf keinerlei Extras, Assistenten oder Sicherheitssysteme zu verzichten. Der Preis ist sensationell und liegt voll und ganz im Gebrauchtwagenbereich. Hinzu kommt, dass Ihr VW Sharan Jahreswagen nach dem Onlinekauf in Windeseile zu Ihnen nach Magdeburg geliefert wird.

Jeder VW Sharan Jahreswagen, der von Auto AS Auto & Service GmbH online angeboten wird, befindet sich in exzellentem Zustand. Unser Familienbetrieb existiert seit 1986 und organisiert seit vielen Jahren erfolgreich den Lieferservice nach Magdeburg und Umgebung. Konkret bedeutet dies, dass Sie einen VW Sharan Jahreswagen online kaufen und dieser direkt vor Ihre Haustür gestellt wird. Über die Finanzierung brauchen Sie sich ebenfalls keine Gedanken zu machen, denn wir haben bereits gute Ideen, wie sich monatliche Raten den Geldbeutel schonend kalkulieren lassen. Dabei verzichten wir in den meisten Fällen auf eine Anzahlung Ihrerseits und sind zudem jederzeit bereit, Ihren aktuellen Gebrauchten beim Kauf des VW Sharan Jahreswagens in anzurechnen.

AS Auto & Service GmbH – wir erfüllen Ihren Autowunsch in Magdeburg

Magdeburg ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und misst rund 238.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Elbe und gleichzeitig am Elbe-Havel-Kanal sowie dem Mittellandkanal. Aus der zentralen Lage resultierte auch eine bereits frühe Bedeutung Magdeburgs. Die erste Erwähnung datiert auf das neunte Jahrhundert und Kaiser Otto I. gründete ein Erzbistum in Magdeburg. Bis heute wird Magdeburg auch die „Ottostadt“ genannt, was maßgeblich auf die früh erlangte Bedeutung zurückzuführen ist. Im Mittelalter war Magdeburg ein bedeutender Handelsplatz und Mitglied der Hanse. Des Weiteren handelte es sich in späteren Jahren um die stärkste preußische Festung und einen wichtigen Armeestützpunkt. Wer heute nach Magdeburg reist, besichtigt vor allem den Dom aus dem frühen 13. Jahrhundert oder auch das Kloster Unser Lieben Frauen, das ebenfalls aus der Epoche der Romanik stammt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Statue des Magdeburger Reiters, das Rathaus und die Grüne Zitadelle, das letzte vom Architekten Friedensreich Hundertwasser errichtete Gebäude aus dem Jahr 2005.

Die Bedeutung der Stadt Magdeburg resultiert sowohl aus dem Sitz der Landesregierung als auch der erst 1993 gegründete Universität mit rund 11.000 Studierenden. Darüber hinaus ist Magdeburg eine alte Industriestadt, in der seit mehr als einem Jahrhundert Unternehmen aus dem Maschinenbau existieren. Auch zu erwähnen sind die Windkraftindustrie sowie der Bau von Baumaschinen und Förderanlagen. Die direkten Verbindungen Magdeburgs werden über Regional- und Fernzüge sowie die Autobahn A2 realisiert. Ergänzend sind auch die Bundesstraßen B1, B71, B184 und B81 sowie B189 zu erwähnen.

Wenn Sie in Magdeburg nach einem Neuwagen oder einem gebrauchten Fahrzeug suchen, ist AS Auto & Service GmbH genau der richtige Partner. Unser Unternehmen hat sich auf den Online-Autohandel spezialisiert und existiert bereits seit 2023. Als Familienunternehmen schreiben wir einen vertrauensvollen Umgang groß und sichern Ihnen zudem attraktive Preise. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Lieferservice nach Magdeburg und in die Umgebung, sodass Ihr neues Fahrzeug direkt zu Ihnen kommt.

Wissenswertes zum VW Sharan

Der VW Sharan war die Antwort des deutschen Autobauers Volkswagen auf den immer stärker wachsenden Markt für Vans bzw. Großraumlimousinen. Da Volkswagen noch kein eigenes Modell im Programm hatte, waren Planung und Entwicklung der Großraumlimousine mit hohen Kosten verbunden. Die Lösung fand Volkswagen in einem Joint-Venture mit dem US-amerikanischen Automobilhersteller Ford, der ebenfalls eine Großraumlimousine plante.

1995 bis 2010 – die erste Generation

Die Vorstellung des VW Sharan erfolgte 1995 auf der IAA in Frankfurt am Main. Das Modell ist baugleich mit dem 1995 vorgestellten Ford Galaxy und dem Seat Alhambra, dessen Markteinführung 1996 erfolgte. Die drei Modelle unterschieden sich nur in wenigen Details wie zum Beispiel am Kühlergrill, Scheinwerfer und Rückleuchten sowie der Ausstattung.

Technische Innovationen gab es beim VW Sharan kaum. Dafür wurden viele Komponenten von VW Golf und VW Passat übernommen, was eine kurze Entwicklungszeit ermöglichte. Ein Schwachpunkt ist die vordere Radaufhängung, von der einzelne Teile zu schnellem Verschleiß neigen. Auch die Kunststoffe für die Innenausstattung erwiesen sich als wenig zuverlässig.

Motoren und Antrieb

Neben Diesel- und Benzinmotoren wurde die Motorenpalette, ab 2006 um einen Gasantrieb erweitert. Alle Versionen bekamen serienmäßig einen Vorderradantrieb. Manche Varianten waren gegen Aufpreis mit Allradantrieb verfügbar.

Ab 2010 VW Sharan II – die zweite Generation

Nachdem Ford 2006 die Zusammenarbeit mit Volkswagen beendet hatte, entwickelte Volkswagen den VW Sharan II alleine. Technisch baut der VW Sharan II auf der Basis des VW Passat B6 auf. Die Vorstellung des Fahrzeugs erfolgte 2010 auf dem Genfer Autosalon, die Markteinführung im Herbst desselben Jahres. Bereits wie bei der ersten Generation wurde auch der VW Sharan II von Seat als Alhambra vertrieben.

Die Ausstattungslinien

Der VW Sharan II ist in drei Ausstattungslinien Trend-, Comfort- und Highline verfügbar. Daneben bietet Volkswagen den Wagen in verschiedenen Sondermodellen an.

Trendline bezeichnet nach VW internen Normen die Basisausstattung. Dazu zählen eine Klimaanlage, eine Multifunktionsanzeige, Stahlfelgen, ein Radio sowie zwei hintere Schiebetüren.

Die Comfortline steht für sportliches und komfortables Reisen und umfasst Leichtmetallfelgen, einen ParkPilot sowie eine schwarze Dachreling. Fahrer und Beifahrer sitzen auf Sportsitzen mit Lendenwirbelstützen. 

Die höchste Ausstattungsstufe bietet die Highline. Hier werden serienmäßig ein Multifunktionslenkrad, ein Winterpaket und eine mehrfarbige Multifunktionsanzeige geboten.

Das Sondermodell ALLSTAR bietet serienmäßig Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, elektrisch bedienbare Schiebetüren hinten, eine 3-Zonen-Klimaanlage sowie eine automatische Distanzregelung. Weitere Sondermodelle sind die zwischen 2012 und 2015 erschienen Varianten Style, Match, Life, Cup, Beach und Ocean.

Das Sportpaket R-Line wurde für den VW Sharan II bislang nicht aufgelegt.

Motoren und Antrieb

Zur Auswahl stehen Benzin- und Dieselmotoren mit BlueMotion Technology. Die Modelle haben Vorderrad- oder Allradantrieb. Geschaltet wird je nach Ausführung über ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ein 6-Gang-Doppelschaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelschaltgetriebe.

Der VW Sharan nicht nur bei Familien beliebt

Das Fahrzeugkonzept mit dem variablen Innenraum macht den Sharan der zweiten Generation zu einem beliebten Fahrzeug. Nicht nur Familien mit Kindern wissen den Wagen zu schätzen. Auch für Freizeit und Hobby erweist sich der Sharan II als zuverlässiges und praktisches Fahrzeug. Er entwickelte sich zwar nicht zum Topseller wie der VW Golf, ist dank seiner treuen Gefolgschaft aber eine zuverlässige Größe in den Verkaufsbüchern von Volkswagen.