Zum Hauptinhalt springen

VW Touareg EU-Neuwagen in Mülheim an der Ruhr günstig kaufen

VW Touareg Neuwagen online kaufen – Topqualität für Mülheim an der Ruhr

Einen VW Touareg Neuwagen online kaufen bringt eine Reihe an Vorteilen. Da ist zunächst einmal die Qualität: mit kaum einem anderen Fahrzeug sind Sie so zuverlässig in Mülheim an der Ruhr mobil wie mit dem VW Touareg Neuwagen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Ausstattung, die sich sehen lassen kann. Zahlreiche Assistenzsysteme untermauern den enormen Anspruch des Herstellers und auch die Sicherheit und Effizienz sind über jeden Zweifel erhaben. Um mit einem VW Touareg Neuwagen in Mülheim an der Ruhr unterwegs zu sein, genügt ein Besuch auf der Webseite von Auto AS Auto & Service GmbH. Bei uns schöpfen Sie aus dem Vollen und können Ihr Fahrzeug mit wenigen Klicks zusammenstellen. Sie allein bestimmen über die Lackierung, Motorisierung und Besonderheiten – ganz individuell.

Wie gelangt der VW Touareg Neuwagen nach dem Onlinekauf zu Ihnen nach Mülheim an der Ruhr? Ganz einfach, indem wir den Lieferservice übernehmen. Richtig gelesen: wir liefern den VW Touareg Neuwagen direkt zu Ihnen nach Mülheim an der Ruhr und stellen das Fahrzeug auf Wunsch gerne vor Ihre Haustür, sodass Sie Ihre eigenen vier Wände nicht zu verlassen brauchen. Vom herausragenden Service unseres Familienbetriebs profitieren Sie übrigens auch bei der Beratung. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer für Sie da und beantworten all Ihre Fragen. Gerne sind wir auch zu einer Finanzierung zu monatlich günstigen Raten sowie einer Übernahme Ihres aktuellen Fahrzeugs zum fairen Preis bereit. Es existieren viele Möglichkeiten, um einen VW Touareg Neuwagen in Mülheim an der Ruhr zu fahren – und das für überaus wenig Geld.

AS Auto & Service GmbH – 1a Fahrzeuge für Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr misst für sich genommen rund 171.000 Einwohner, ist allerdings Teil der gigantischen Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren mehr als zwölf Millionen Einwohnern. Die Lage direkt an der Ruhr und die unmittelbare Stadtgrenze zu Essen und Duisburg bestimmen das Stadtbild. Die Stadtrechte erhielt Mülheim an der Ruhr erst im Jahr 1808 und der Schritt zur Großstadt erfolgte gar erst runde 100 Jahre später. Urkundlich erwähnt wurde Mülheim an der Ruhr allerdings schon im Jahr 1093 und einzelne Gebäude wie das Schloss Broich oder das Zisterzienserkloster Saarn weisen auf eine noch ältere Besiedlung hin. Seinen Aufstieg erlebte Mülheim an der Ruhr – wie viele andere Städte des Ruhrgebiets – im Rahmen der Industrialisierung. Vor allem der direkte Zugang zur Ruhr erwies sich als vorteilhaft, sodass sowohl Bergbau als auch florierende Handelsverbindungen entstanden. Charakteristisch für Mülheim an der Ruhr war bereits damals die Stadtentwicklung hin zu einer „grünen Stadt“ mit einer Reihe von Naherholungsgebieten. 1966 handelte es sich um die erste bergbaufreie Stadt des Ruhrgebiets. Sehenswürdigkeiten sind das Kloster Saarn, das Alte Rathaus sowie der Wasserbahnhof aber auch das Kunstmuseum und die Camera Obscura. Mülheim hat sich auch als Kulturstadt der Ruhr etabliert, was sich in verschiedenen Kulturzentren, einem jährlichen Festival sowie einem Theater und Museen widerspiegelt.

Die Wirtschaft der heutigen Stadt Mülheim an der Ruhr ist durch Lebensmittelkonzerne sowie frühere Unternehmen aus der Montanindustrie geprägt. Dank eines Anteils von 49,7 Prozent Wasser- und Grünflächen hat sich zudem ein Naherholungsziel entwickelt, das sowohl über bundesweite Bahnverbindungen als auch die Autobahnen A3, A40 und A52 sowie die Bundesstraßen B1 und B223 erreicht wird.

AS Auto & Service GmbH versteht sich als deutlich mehr als „nur“ ein Online-Autohändler. Mit uns arbeiten Sie mit einem Familienunternehmen zusammen, bei dem sich bereits seit 2023 alles rund ums Auto dreht. Wir verstehen uns auf exzellente Beratung und bieten Ihnen eine umfangreiche Modellauswahl. Entscheiden Sie individuell, ob Sie eher einen Neuwagen oder ein Gebrauchtfahrzeug wünschen und freuen Sie sich auf attraktive Rabatte. Des Weiteren übernehmen wir gerne den Lieferservice direkt nach Mülheim an der Ruhr.

Wissenswertes zum VW Touareg

Mit der Markteinführung des VW Touareg 2002 brachte Volkswagen nicht nur eine neue Baureihe auf den Markt. Gleichzeit drang Volkswagen mit dem VW Touareg in das Segment der SUV vor. Die erste Generation des VW Touareg lief von 2002 bis 2010 vom Band. Die zweite Generation wird seit 2010 hergestellt.

Entwicklung des VW Touareg

Der VW Touareg der ersten Generation teilt sich die Plattform mit dem Porsche Chayenne, dessen Vorstellung zeitlich mit dem VW Touareg erfolgte. Bei Markteinführung standen zwei Motorvarianten zur Auswahl: ein V6 Benzinmotor mit 220 PS und ein V10 TDI mit 313 PS.

Motorenpalette des Touareg der ersten Generation

Bereits einige Wochen nach Markteinführung wurde die Motorenpalette um einige Varianten erweitert. Darunter ein R5-Dieselmotor mit 174 PS und ein V8-Benzinmotor mit 313 PS. Bei einem Motorenfacelift 204 wurde der V6 Benzinmotor überarbeitet und die Leistung auf 241 PS erhöht. Gleichzeitig wurde das Topmodel W12 mit 450 PS eingeführt. Der W12-Motor kam vom VW Phaeton und wurde zunächst im VW Touareg W 12 Sport eingebaut. 

2009 wurde der VW Touareg für wenige Monate mit einem 3-Liter-V6-TDI mit BlueMotion Technologie mit tiefergelegtem Sportfahrwerk, einem veränderten Motormanagement und angepasster Gangschaltung angeboten.

Modellpflege 2006

Das Facelift 2006 brachte Veränderungen im Bereich der Frontpartie und an den Heckleuchten. Im Innenraum wurde der VW Touareg mit neuen Sitzen ausgestattet. Außerdem wurden einige zusätzliche Extras eingebaut. Auch bei den Modellen gab es Veränderungen. 

Der W12 wurde ab 2006 in den zwei Varianten angeboten: als W12 Individual und als W12 R-Line. Die Modelle unterschieden sich von den anderen Varianten durch 20-Zoll-Räder, Sportsitze und veränderte Stoßfänger.

Sondermodelle

Neben den Standardmodellen gab es verschieden Sondermodelle wie den Touareg Kong, den Tourareg Kong SUN & AIR und den auf 999 Stück limitierten Touareg Exclusive Edition.

Verkaufszahlen

Der Touareg der ersten Generation wurde zwar kein Topseller, bot jedoch solide Technik und ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Zweite Modellgeneration ab 2010

Auch die zweite Generation des VW Touareg teilt sich die Plattform mit dem Porsche Chayenne. In der Länge ist der Nachfolger um vier Zentimeter gewachsen. Veränderungen gab es auch an der Karosserie und im Innenraum.

Innovationen

Die neue Generation hat einige technische Innovationen an Bord. Dazu zählt ein Hybridantrieb, der aus einem 333 PS starken 3-Liter-Benzinmotor und einem 47 PS starken Elektromotor besteht. Der Hybridantrieb arbeitet mit Rekuperation. Dabei wird die Bremsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in einer Batterie gespeichert. Mit rein elektrischem Antrieb erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die BlueMotion Technologie wird seit der zweiten Generation serienmäßig für Benzin- und Dieselmotoren angeboten.

Innovativ ist auch das blendfreie Fernlicht des neuen VW Touareg. Der Dynamic-Light-Assist ist in der Lage, vorausfahrende Fahrzeuge auszublenden, ohne jedoch die umliegende Umgebung zu verdunkeln.

Ausstattungslinien

Den neuen VW Touareg gibt es in fünf Ausstattungsvarianten. Die höchste Ausstattungslinie bieten die Editionen Exclusive und Executive Edition. Die Fahrzeuge verfügen über Fahrerassistenzsysteme wie einem Spurassistent oder das Area View, das über Kameras das gesamte Umfeld auf einem Infobildschirm abbildet. Gegen Aufpreis ist eine elektrische Heckklappe verfügbar, die sich per Fußkick öffnen lässt.