VW Sharan in Gelsenkirchen günstig kaufen

Unterwegs in Gelsenkirchen: VW Sharan online kaufen

Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen VW Sharan online zu kaufen? Der Vorteil besteht darin, dass Sie bei uns auch eine Lieferung direkt zu Ihnen nach Gelsenkirchen oder die Umgebung erhalten. Qualitativ ist der VW Sharan wie geschaffen für Gelsenkirchen. Hinzu kommt, dass wir dieses herausragende Fahrzeug online sowohl als Neuwagen als auch als Gebrauchtwagen sowie als Jahreswagen und Tageszulassung anbieten. Sie schöpfen also sprichwörtlich „aus dem Vollen“ und steigen künftig ganz sicher in ein außergewöhnlich zuverlässiges Fahrzeuge. Damit nicht genug: Auto AS Auto & Service GmbH lässt beim Kauf eines VW Sharan für Gelsenkirchen ordentlich die Preise purzeln und räumt Ihnen attraktive Rabatte ein.

Für den Onlinekauf eines VW Sharan sprechen eine Reihe von Argumenten. An erster Stelle steht der günstige Preis, der sowohl in Gelsenkirchen als auch anderswo seinesgleichen sucht. Hinzu kommt, dass Sie mit Auto AS Auto & Service GmbH einen erfahrenen und kompetenten Automobilpartner an Ihrer Seite haben. Unser Unternehmen existiert seit 1986 und ist seitdem ein Familienbetrieb geblieben. Wir beraten Sie umfangreich und fair, erläutern Ihnen gerne die einzelnen Vorteile, die der VW Sharan bietet und rollen Ihnen in puncto Finanzierung geradezu den „roten Teppich“ aus. Wie wäre es, wenn Sie Ihren VW Sharan in monatlich gleichbleibenden Raten zahlen? Und dabei noch nicht einmal eine Anzahlung leisten müssen? Dass das geht, beweisen wir Ihnen jederzeit gern.

AS Auto & Service GmbH – hochwertige Fahrzeuge für Gelsenkirchen und die Region

Gelsenkirchen liegt mit rund 260.000 Einwohnern im Herzen des Ruhrgebiets. Deutlich wird dies anhand der direkten Stadtgrenzen zu anderen Ruhrstädten wie Bochum, Herne und Essen sowie den Orten des Kreises Recklinghausen. Wenngleich Gelsenkirchen über viele Jahre als „Stadt der Feuer“ bekannt war, hat sich ein enormer Strukturwandel ereignet. Wo früher vor allem der Bergbau und die Kokereien die Wirtschaft bestimmten, sind es mittlerweile Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich und der Wasserwirtschaft. Interessant ist dabei, dass Gelsenkirchen bzw. der Stadtteil Buer bereits im Jahr 1000 existierte und der Ort unter dem heutigen Namen aus das zwölfte Jahrhundert datiert. Dabei handelte es sich über viele Jahrhundert um ein eher unbedeutendes Dorf, was sich mit einsetzender Industrialisierung schlagartig änderte. 1840 wurde Steinkohle entdeckt und schon sieben Jahre später erhielt Gelsenkirchen einen Eisenbahnanschluss. Das Stadtrecht datiert auf das Jahr 1875 und aufgrund der enormen Zuwanderung, vor allem aus Polen, entwickelte sich bald eine florierende Großstadt. Sehenswert an Gelsenkirchen sind das Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, das für eine Bundesgartenschau genutzt wurde oder auch das Hans-Sachs-Haus und einige Zeugnisse expressionistischer Architektur.

Die Wirtschaft der Stadt hat sich vom Bergbau hin zu Energie- und Wasserversorgern und Unternehmen aus der Solarindustrie entwickelt. Des Weiteren existieren Raffinerien auf dem Stadtgebiet und auch ein großes Immobilienunternehmen hat hier seinen Sitz. Erreicht wird Gelsenkirchen über die Autobahnen A2, A40, A42 und A52 sowie die Bundesstraßen B224, B226 und B227 aber auch regionale Zugverbindungen.

Wir von AS Auto & Service GmbH lassen ein ums andere Mal die Preise purzeln. Konkret bedetuet dies, dass wir Ihnen ein Fahrzeug für Gelsenkirchen direkt online anbieten und die komplette Abwicklung ebenfalls auf diese Weise vonstatten geht. Anders formuliert, können Sie sich nach dem Kauf bequem zurücklehnen und auf die Lieferung Ihres neuen Fahrzeugs direkt zu Ihnen nach Gelsenkirchen freuen. Sie profitieren dabei von der Seriosität eines Familienbetriebs mit Gründung im Jahr 2023.

Wissenswertes zum VW Sharan

Der VW Sharan war die Antwort des deutschen Autobauers Volkswagen auf den immer stärker wachsenden Markt für Vans bzw. Großraumlimousinen. Da Volkswagen noch kein eigenes Modell im Programm hatte, waren Planung und Entwicklung der Großraumlimousine mit hohen Kosten verbunden. Die Lösung fand Volkswagen in einem Joint-Venture mit dem US-amerikanischen Automobilhersteller Ford, der ebenfalls eine Großraumlimousine plante.

1995 bis 2010 – die erste Generation

Die Vorstellung des VW Sharan erfolgte 1995 auf der IAA in Frankfurt am Main. Das Modell ist baugleich mit dem 1995 vorgestellten Ford Galaxy und dem Seat Alhambra, dessen Markteinführung 1996 erfolgte. Die drei Modelle unterschieden sich nur in wenigen Details wie zum Beispiel am Kühlergrill, Scheinwerfer und Rückleuchten sowie der Ausstattung.

Technische Innovationen gab es beim VW Sharan kaum. Dafür wurden viele Komponenten von VW Golf und VW Passat übernommen, was eine kurze Entwicklungszeit ermöglichte. Ein Schwachpunkt ist die vordere Radaufhängung, von der einzelne Teile zu schnellem Verschleiß neigen. Auch die Kunststoffe für die Innenausstattung erwiesen sich als wenig zuverlässig.

Motoren und Antrieb

Neben Diesel- und Benzinmotoren wurde die Motorenpalette, ab 2006 um einen Gasantrieb erweitert. Alle Versionen bekamen serienmäßig einen Vorderradantrieb. Manche Varianten waren gegen Aufpreis mit Allradantrieb verfügbar.

Ab 2010 VW Sharan II – die zweite Generation

Nachdem Ford 2006 die Zusammenarbeit mit Volkswagen beendet hatte, entwickelte Volkswagen den VW Sharan II alleine. Technisch baut der VW Sharan II auf der Basis des VW Passat B6 auf. Die Vorstellung des Fahrzeugs erfolgte 2010 auf dem Genfer Autosalon, die Markteinführung im Herbst desselben Jahres. Bereits wie bei der ersten Generation wurde auch der VW Sharan II von Seat als Alhambra vertrieben.

Die Ausstattungslinien

Der VW Sharan II ist in drei Ausstattungslinien Trend-, Comfort- und Highline verfügbar. Daneben bietet Volkswagen den Wagen in verschiedenen Sondermodellen an.

Trendline bezeichnet nach VW internen Normen die Basisausstattung. Dazu zählen eine Klimaanlage, eine Multifunktionsanzeige, Stahlfelgen, ein Radio sowie zwei hintere Schiebetüren.

Die Comfortline steht für sportliches und komfortables Reisen und umfasst Leichtmetallfelgen, einen ParkPilot sowie eine schwarze Dachreling. Fahrer und Beifahrer sitzen auf Sportsitzen mit Lendenwirbelstützen. 

Die höchste Ausstattungsstufe bietet die Highline. Hier werden serienmäßig ein Multifunktionslenkrad, ein Winterpaket und eine mehrfarbige Multifunktionsanzeige geboten.

Das Sondermodell ALLSTAR bietet serienmäßig Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, elektrisch bedienbare Schiebetüren hinten, eine 3-Zonen-Klimaanlage sowie eine automatische Distanzregelung. Weitere Sondermodelle sind die zwischen 2012 und 2015 erschienen Varianten Style, Match, Life, Cup, Beach und Ocean.

Das Sportpaket R-Line wurde für den VW Sharan II bislang nicht aufgelegt.

Motoren und Antrieb

Zur Auswahl stehen Benzin- und Dieselmotoren mit BlueMotion Technology. Die Modelle haben Vorderrad- oder Allradantrieb. Geschaltet wird je nach Ausführung über ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ein 6-Gang-Doppelschaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelschaltgetriebe.

Der VW Sharan nicht nur bei Familien beliebt

Das Fahrzeugkonzept mit dem variablen Innenraum macht den Sharan der zweiten Generation zu einem beliebten Fahrzeug. Nicht nur Familien mit Kindern wissen den Wagen zu schätzen. Auch für Freizeit und Hobby erweist sich der Sharan II als zuverlässiges und praktisches Fahrzeug. Er entwickelte sich zwar nicht zum Topseller wie der VW Golf, ist dank seiner treuen Gefolgschaft aber eine zuverlässige Größe in den Verkaufsbüchern von Volkswagen.